INSTITUT
Die Bundesanstalt für Agrarwirtschaft ist eine wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Forschungseinrichtung des österreichischen Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus.
Sie wurde 1960 als Agrarwirtschaftliches Institut gegründet und 1983, bei In-Kraft-Treten des Bundesgesetzes über die landwirtschaftlichen Bundesanstalten gesetzlich verankert und in Bundesanstalt für Agrarwirtschaft umbenannt.
Arbeitsschwerpunkte
- Agrarökonomische Forschung und empirische Analysen
- Erstellen von betriebswirtschaftlichen Beratungsunterlagen
- Entwickeln und Bereitstellen von Methodik und EDV für die Agrarforschung
- Führen einer agrarökonomischen Spezialbibliothek und Dokumentationsstelle